Unsere Kurse

Wie es unser Name schon verrät - wir möchten kreativ und aktiv sein. Da darf ein abwechslungsreiches und spannendes Kursprogramm natürlich nicht fehlen. Wir hoffen, mit einem immer wieder neuen Angebot die vielfältigen Interessen unserer Mitglieder abzudecken, Ideen zu liefern und auch die Möglichkeit zu bieten, mal etwas neues auszuprobieren. Im Idealfall verbunden mit einem geselligen Beisammensein.

Fotografieren mit dem Handy

Susanne Seiler, Fotografin aus Riniken, zeigt uns, wie wir mit unserem Smartphone diverse Motive (Natur, Menschen) aus unserem Alltag ins beste Licht rücken. Sie gibt uns Tipps, worauf wir zu achten haben, wenn wir Orte oder Momente als bleibende Erinnerung fotografisch festhalten möchten. Natürlich haben wir viel Gelegenheit, mit unseren eigenen Geräten zu üben. Deshalb auf genügend Akku achten und allenfalls Schreibzeug dabeihaben, wenn ihr euch etwas notieren möchtet.

Weitere Details und Anmeldeinfos folgen später.

  • Wo: Riniken und Umgebung
  • Wann: Samstag, 10. Mai, 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Wer: Susanne Seiler, Fotografie
  • www.susanneseiler.ch
  • Kurskosten: CHF 65.-
  • Teilnehmerzahl: 10 - 12 Personen

Mentale Gesundheit

Im Rahmen des Coop Gemeinde Duells bieten die Krea(k)tiven Frauen Remigen einen Vortrag/Workshop für unsere Vereinsmitglieder und die interessierte Bevölkerung zum Thema Mentale Gesundheit an.                                                                  

Mentale Gesundheit ist ein zentraler Aspekt unseres Wohlbefindens. Sie beschreibt unseren emotionalen, psychischen und sozialen Zustand und beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Eine gute mentale Gesundheit hilft uns, mit Stress umzugehen, gesunde Beziehungen zu führen und Herausforderungen zu bewältigen.

Mentale Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit, aber wir können aktiv dazu beitragen, sie zu pflegen. Indem wir Stress bewusst wahrnehmen und gezielte Maßnahmen anwenden, verbessern wir nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Lebensqualität.

Anmeldeinformationen folgen.

  • Wo: Mehrzweckraum Remigen, Kirchgasse 10
  • Wann: Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.00 - 20.30 Uhr
  • Wer: Daniela Wernli
  • www.danielawernli.ch

Kenianische Küche

Unser Vereinsmitglied Zipporah Barth hat kenianische Wurzeln. Einen Abend lang erzählt sie uns von der Küche ihrer Heimat und kocht mit uns zusammen typische Gerichte. Diese werden wir danach natürlich bei gemütlichem Zusammensein miteinander geniessen.

Weitere Details und Anmeldeinfos folgen später.

  • Wo: Posthaus Würenlingen
  • Wann: Freitag, 12. September 2025, 19.00 Uhr
  • Teilnehmerzahl: 16 Personen

Zimtduft und Zen - entspannt durch die Weihnachtszeit

Erfahre in diesem Workshop, wie du dem Weihnachtsstress mit einem Lächeln begegnen kannst. Wir klären, was Stress wirklich ist und warum unser Körper auf die Adventszeit manchmal reagiert, als wäre er auf Geschenke-Jagd. Mit humorvollen und leicht umsetzbaren Entspannungsübungen für jeden machen wir dich fit, um die festliche Zeit ruhig und gelassen zu geniessen - ohne Nervenflattern unterm Weihnachtsbaum!

Anmeldeinformationen folgen.

Brandlinge

 

Celine Faehre vollbringt mit Brandmalerei wahre Kunstwerke. Ihre Liebe zur filigranen Arbeit möchte sie uns an einem Kursabend weitergeben und uns zeigen, wie viel Spass diese Technik machen kann. Am Ende eines gemütlichen und kreativen Abends werden wir ein selbstgemachtes, individuelles Holzbrettli mit nach Hause nehmen.

Weitere Details und Anmeldeinfos folgen später.

  • Wo: Vereinraum im Gemeindehaus, Remigen
  • Wann: Mittwoch, 19. November 2025, 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
  • Wer: Celine Faehre, Brandlinge
  • Hier geht's zur Webseite von Celine
  • Kurskosten: CHF 120.-
  • Teilnehmerzahl: max. 12

Das sagen unsere Mitglieder

« Die angebotenen Kurse sind immer interessant gestaltet. Es macht Spass, daran teilzunehmen und sich untereinander auszutauschen. »

« Ich bastle sehr gerne und habe deshalb schon den ein oder anderen Kurs besucht. Es ist lässig, in Gesellschaft kreativ zu sein. »

Interessiert?

Wenn dich ein Kurs interessiert, du selber Ideen hast oder du allgemein mehr über unseren Verein wissen möchtest - zögere nicht und melde dich bei uns.